Löwe im Gras

Load Shedding - wenn in Südafrika der Strom abgeschaltet wird

Warum ist das so? Was macht man dann? Woher weiß ich, wann der Strom abgeschaltet wird? Kann ich trotzdem in Südafrika Urlaub machen?

Zur Zeit ist es wieder in aller Munde: Load Shedding in Südafrika. Nachdem es fast ein ganzes Jahr kein Load Shedding mehr gab, ist es nun wieder soweit. Viele Urlauber, die nach Südafrika reisen möchten, beschäftigt das. Manche kennen es bereits, für andere ist es ganz neu. Wir erklären  Euch, um was es geht.

Zuerst möchten wir alle beruhigen, die sich unter Load Shedding die wildesten Zustände in Südafrika vorstellen:  Load Shedding löst keinesfalls chaotische Zustände aus. Es ist eine seit vielen Jahren gewöhnliche, inzwischen zum Alltag gehörende Situation, mit der die Bevölkerung ganz gelassen umgeht. Für uns Deutsche ist das nahezu unvorstellbar und würde vermutlich in Massenpanik, Hamsterkäufen und Protesten enden...

Load Shedding, im Deutschen Stromabschaltung, ist eine Maßnahme zur Verringerung des Stromverbrauchs, bei der die Stromzufuhr in einzelnen Bezirken für einen bestimmten Zeitraum unterbrochen wird. Damit soll ein vollständiger Zusammenbruch des Stromnetzes verhindert werden, wenn die Nachfrage nach Elektrizität höher ist, als die Versorgung leisten kann.

Verantwortlich dafür ist Eskom, das staatliche Stromversorgungsunternehmen in Südafrika. Eskom gehört zu den größten Stromerzeugern weltweit und betreibt mehrere der größten Kohlekraftwerke der Welt. Das Unternehmen stand in den letzten Jahren immer wieder vor finanziellen und organisatorischen Problemen.

Die Stromabschaltungen finden nicht ohne Vorwarnung statt. Sie werden im Voraus geplant und sind für jedermann einsehbar. Dabei wird natürlich auch nicht überall im Land gleichzeitig der Strom abgestellt, sondern immer in wechselnden, einzelnen Bezirken und für einen bestimmten Zeitraum. Mittlerweile gibt es viele Tipps und Praktiken, mit denen sich die Stromabschaltungen gut überstehen lassen.

Eure Fragen - unsere Antworten:

Woher weiß ich, wann, wo und wie lange der Strom abgeschaltet wird? Mit der kostenlosen Eskom se push App des staatlichen Anbieters Eskom erfährst Du, wann und wo der nächste Stromausfall stattfindet. Einfach Euren Standort eingeben und den Loadshedding Plan für Deine Region abrufen. Ganz einfach und super hilfreich für Eure Zeitplanung. Die App könnt Ihr Euch hier herunterladen für Apple: ESPApp und hier für Android.

Wie gewährleisten Unterkünfte, Restaurants und Haushalte die Stromversorgung? Viele öffentliche Einrichtungen, Restaurants, private Häuser und Unterkünfte sind inzwischen mit Solarzellen oder Generatoren ausgestattet, mit denen die Funktion der meisten Geräte aufrecht erhalten wird.  Darüber könnt Ihr Euch vorher bei uns informieren. Besonders, wenn Ihr zum Beispiel nachts auf Schlafapnoegeräte oder ähnliches angewiesen seid.

Kann ich trotzdem einkaufen gehen oder einen Arzt aufsuchen? Größere Geschäfte, Arztpraxen, Kliniken, Malls und andere öffentliche Gebäude werden ebenfalls durch Generatoren und Solarzellen weiter mit Strom versorgt und bleiben daher geöffnet.

Sind Abhebungen am Geldautomaten & Kartenzahlungen möglich? Die Umstellung vom Stromnetz auf Generatoren dauert ungefähr 30 Sekunden, manchmal aber auch ein paar Minuten. Während dieser kurzen Zeit kann es vorkommen, dass Kartenzahlungen abgebrochen werden oder Karten in ATMs stecken bleiben und anschließend eingezogen werden. Dem könnt Ihr entgegenwirken, in dem Ihr Euch über geplante Zeiten für die Stromabschaltung informiert.

Wie kann ich Akkus, Handys, Tablets oder meine Powerbank laden? Wenn Ihr Euch regelmäßig über die geplanten Load Shedding Phasen informiert, könnt Ihr alles außerhalb dieser Zeit aufladen.

Was kann ich tun, wenn in meiner Unterkunft kein Generator ist und es während des Load Sheddings abends/nachts dunkel bleibt? Da der Strom auch am Abend oder in der Nacht abgeschaltet wird, ist es ratsam, immer ausreichend funktionierende Taschenlampen zur Verfügung zu haben. Auch das LED Licht Eures Handys könnt Ihr als kleines Licht nutzen. Die meisten Unterkünfte stellen in den Zimmern auch über USB oder Solar aufgeladene, kleine Leuchten oder Taschenlampen zur Verfügung.

Habe ich dann auch kein Internet oder Handy Empfang? Eine gute Internetflat bzw. großes mobiles Datenvolumen ist ratsam, um auch ohne Wlan weiterhin einen ausreichenden Internetzugang zu haben. Euer Handy könnt Ihr dann auch als mobilen Hotspot für Laptops und Tablets nutzen.

Muss ich bei Load Shedding etwas beachten? Es kann zu Schwankungen kommen, wenn der Strom wieder angeschaltet wird. Dies kann die Akkus von angesteckten Geräten stark belasten, weshalb viele Geräte auf Dauer so kaputt gehen. Häufig wird der Strom auch in der Nacht ab- und wieder angestellt. Wir empfehlen Euch, Eure Geräte nur während längeren Power-On-Phasen zu laden.

Wir beantworten die Frage, ob Ihr auch im Zeitalter von Load Shedding einen tollen Urlaub in Südafrika verbringen könnt, eindeutig mit : JA! Wenn man sich etwas darauf einstellt, gewöhnt man sich ganz schnell daran. Wer sich gut vorbereitet und sich aktiv informiert, wird keine nennenswerten Einschränkungen während des Load Shedding erleben.

Unsere Devise: Wenn es dunkel wird - hab' Sonne im Herzen, sei romantisch! Geht am Tage der Strom aus genieße ein wenig digital Detox, die Natur und lerne, dankbar zu sein für das, was uns so leicht als selbstverständlich erscheint!